Es gibt Tausende von Arten von Stahl, die in verschiedenen Branchen verwendet werden.Obwohl die Bruchfestigkeitswerte die Auswahl jedes Stahls erheblich erleichternDie wichtigsten Gründe dafür sind:
Um die Eigenschaften des Stahls und die Ursachen für Bruch zu erforschen, ist es auch notwendig, die Beziehung zwischen physikalischer Metallurgie und Mikrostruktur und Stahlzähne zu beherrschen.
Einfluss der Verarbeitungstechnik
Aus der Praxis ist bekannt, daß der Aufprallvermögen von wassergetötetem Stahl besser ist als der von gegrilltem oder normalisiertem Stahl.weil die schnelle Abkühlung die Bildung von Zementit an den Korngrenzen verhindert und die Feinheit der Ferritkörner fördert.
Bei vielen Stählen handelt es sich um warmgewalzte Stähle, deren Aufprallverhältnisse einen großen Einfluß auf die Aufprall-Eigenschaften haben.die Kühlgeschwindigkeit erhöhen und das Ferritkorn feiner machenDa die Kühlgeschwindigkeit der dicken Platte langsamer ist als die der dünnen Platte, ist das Ferritkorn dicker als das der dünnen Platte.unter den gleichen Bedingungen der WärmebehandlungDabei wird die Verarbeitung mit normalisierender Behandlung nach Warmwalzungen zur Verbesserung der Eigenschaften von Stahlplatten eingesetzt.
Das Warmwalzen kann auch anisotrope Stähle und richtungsweisende duktile Stähle mit verschiedenen gemischten Strukturen, Perlitbändern und Einschlusskorngrenzen in der gleichen Walzrichtung erzeugen.Das Perlitband und die länglichen Einschlüsse sind grob in Schuppen zerstreut, die einen großen Einfluß auf die Kerbfestigkeit bei niedrigen Temperaturen im Charpy-Übergangstemperaturbereich haben.
Die Auswirkungen des Kohlenstoffgehalts in 0,3% ~ 0,8%
Der Kohlenstoffgehalt des hypoeutectoiden Stahls beträgt 0,3% bis 0,8%, und der proeutectoide Ferrit ist eine kontinuierliche Phase und bildet sich zuerst an der austenitischen Korngrenze.Pearlit wird in Austenitkörnern gebildet und macht 35% ~ *** der Mikrostruktur ausDarüber hinaus bilden sich in jedem Austenitkorn verschiedene Aggregationsstrukturen, wodurch der Perlit polykristallin wird.
Da die Perlitfestigkeit höher ist als die des vor-eutectoiden Ferrites, ist der Ferritfluss begrenzt.so dass die Ausgangsfestigkeit und die Dehnungsfestigkeitsrate des Stahls mit der Zunahme des Kohlenstoffgehalts von Perlit zunehmenDie Beschränkung wird durch die Zunahme der Anzahl der gehärteten Blöcke und die Verfeinerung der präeutectoiden Korngröße von Perlit verstärkt.
Bei hoher Perlitmenge im Stahl können bei niedrigen Temperaturen und/oder hohen Dehnungsraten bei Verformungen Mikro-Spalt-Risse entstehen.Obwohl es einige interne Aggregatgewebesektionen gibt, ist der Bruchkanal zunächst entlang der Spaltfläche.Es gibt einige bevorzugte Ausrichtungen in den Ferritkörnern zwischen den Ferritplatten und in den angrenzenden Aggregationsstrukturen..
Bruch aus Edelstahl
Edelstahl besteht hauptsächlich aus Eisen-Chrom-, Eisen-Chrom-Nickel-Legierungen und anderen Elementen, die die mechanischen Eigenschaften und die Korrosionsbeständigkeit verbessern.Die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl ist auf die Bildung von Chromoxid auf der Metalloberfläche zurückzuführen, um eine weitere Oxidation zu verhindern - eine undurchlässige Schicht.
Daher kann Edelstahl in einer oxidierenden Atmosphäre Korrosion verhindern und die Chrom-Oxid-Schicht stärken.Die Korrosionsbeständigkeit steigt mit dem Chrom- und NickelgehaltNickel kann die Passivierung von Eisen verbessern.
Der Zusatz von Kohlenstoff soll die mechanischen Eigenschaften verbessern und die Stabilität der austenitischen Edelstahl-Eigenschaften gewährleisten.
Die Eigenschaften von ferritischen und martensitischen Edelstahlen, wie z. B. die Korngröße, sind denen anderer ferritischer und martensitischer Stähle derselben Klasse ähnlich.